Zum Inhalt springen

Psychotherapeutische Babyambulanz Stuttgart

Home

Herzlich willkommen in der Psychotherapeutischen Babyambulanz Stuttgart

Wir bieten Hilfe bei Themen wie Belastungen in der Schwangerschaft und Wochenbettdepression, sowie frühen Regulationsstörungen ihres Babys Schlafstörungen, Fütterstörungen und übermäßiges Schreien.

Eltern werden

Die meist freudig erwartete Ankunft eines Babys bedeutet eine große Herausforderung. Das Baby muss sich in der Welt zurechtfinden, für die Eltern ändert sich ihre Lebenssituation grundlegend. Sie sind nun zu dritt und tragen eine neue Verantwortung. Hier finden Eltern umfassende Informationen und Unterstützung, um die Herausforderungen der neuen Lebenssituation zu bewältigen.

Während sich Mutter, Vater und Baby kennenlernen, werden ganz unterschiedliche Gefühle wach: überwältigende Liebe, Stolz, Freude, Zufriedenheit, aber auch Unsicherheit, Hilflosigkeit, Überforderung, Erschöpfung, Verzweiflung, Ärger und Wut. Diese Gefühle sind Ausdruck tiefer Erfahrungen, manchmal ganz neu, manchmal aus der eigenen Kindheit bekannt.

Große Umstellung

Diese große Umstellung, beginnend mit der Schwangerschaft ist gleichzeitig mit Ängsten verbunden. Es können für Mutter, Vater und Baby seelische und körperliche Probleme auftreten, die sie nicht mehr alleine bewältigen können. Aus einer ersten Unsicherheit und Überforderung werden Zweifel, eine gute Mutter oder ein guter Vater sein zu können, besonders wenn für Kind oder Eltern eine schwierige Vorgeschichte vorausgeht. 

Nach der Geburt

Nach der Geburt kann es sein, dass die Umstellung auf die Elternschaft belastet ist, weil ihr Baby schreit und nicht beruhigt werden kann oder weil ihr Baby nicht in den Schlaf findet. Es kann auch sein, dass die Beziehungsaufnahme zu ihrem Baby schwer fällt, die Partnerschaft mit der Umstellung „von zwei auf drei“ belastet ist. Manchmal gibt es Still- und Fütterprobleme, – zu allen Fragen rund um eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes bietet die Psychotherapeutische Babyambulanz Stuttgart fachliche Hilfe an. 

Wenn der Start ins Elternsein schwerfällt

Freude, Glück, Erschöpfung – die erste Zeit mit einem Baby ist oft ein Wechselbad der Gefühle. Doch was, wenn die Erschöpfung anhält, Traurigkeit überwiegt und alltägliche Aufgaben kaum zu bewältigen sind? Babyblues, Wochenbettdepression oder postpartale Depression betreffen viele Eltern und sind kein Grund zur Scham. In der Psychotherapeutischen Babyambulanz Stuttgart finden Sie einfühlsame Unterstützung. In der Sprechstunde helfen wir Ihnen, die Symptome zu erkennen, zu verstehen und den Weg zurück in ein emotionales Gleichgewicht zu finden. 👉 Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Wege aus der Wochenbettdepression.

Schreibaby – wenn das Schreien zur Belastung wird

Ihr Baby schreit über Stunden, und nichts scheint zu helfen? Für Eltern kann diese Phase emotional und körperlich extrem belastend sein. Schreibabys fordern Geduld, Kraft und oft auch Unterstützung. Die Ursachen sind vielfältig. In der Psychotherapeutischen Babyambulanz Stuttgart stehen wir Eltern in dieser herausfordernden Zeit mit einfühlsamer Beratung zur Seite.  Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die Zusammenhänge und Ursachen des exzessiven Schreiens zu verstehen. Dieses Verständnis führt erfahrungsgemäß dazu, dass sich die belastende familiäre Situation beruhigt. 👉 Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Ursachen für das Schreien ihres Babys besser verstehen und wie wir Sie unterstützen können..

Schlafstörungen bei Babys – wenn die Nächte zur Herausforderung werden

Ihr Baby findet schwer in den Schlaf oder wacht ständig auf? Ein- und Durchschlafstörungen bei Babys sind für Eltern eine enorme Belastung und können die Bewältigung des Alltags sehr stark beeinträchtigen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von Überreizung des Babys über unregelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus, unbewältigte belastende Geburtserfahrungen bis hin zu Trennungsängsten. In der Psychotherapeutischen Babyambulanz Stuttgart unterstützen wir Sie dabei, die Gründe für die Schlafschwierigkeiten Ihres Babys zu verstehen und Wege zu eröffnen, damit sich die belastete Schlafsituation entspannt. 👉 Lesen Sie mehr über Schlafstörungen und wie wir Ihnen helfen können..

Die meist freudig erwartete Ankunft eines Babys bedeutet eine große Herausforderung. Das Baby muss sich in der Welt zurechtfinden, für die Eltern ändert sich ihre Lebenssituation grundlegend. Sie sind nun zu dritt und tragen eine neue Verantwortung.    

Während sich Mutter, Vater und Baby kennenlernen, werden ganz unterschiedliche Gefühle wach: überwältigende Liebe, Stolz, Freude, Zufriedenheit aber auch Unsicherheit, Hilflosigkeit, Überforderung, Erschöpfung, Verzweiflung, Ärger und Wut. Diese Gefühle sind Ausdruck tiefer Erfahrungen, manchmal ganz neu, manchmal aus der eigenen Kindheit bekannt.

Diese große Umstellung ist gleichzeitig mit Ängsten verbunden. Es können für Mutter, Vater und Baby seelische und körperliche Probleme auftreten, die sie nicht mehr alleine bewältigen können. Aus einer ersten Unsicherheit und Überforderung werden Zweifel, eine gute Mutter oder ein guter Vater sein zu können, besonders wenn für Kind oder Eltern eine schwierige Vorgeschichte vorausgeht.

 

Hier bietet die Psychotherapeutische Babyambulanz fachliche Hilfe an.