Psychotherapeutische Babyambulanz
Wer zu uns kommt
Unser Angebot für junge Familien beginnt mit der Schwangerschaft und reicht von der Geburt des Babys bis zu seinem zweiten Geburtstag. Meist beschäftigt die Familien die Sorge um eine gesunde Entwicklung ihres Babys, verbunden mit oft quälenden Fragen rund um folgende Themen: Schwangerschaft, Geburt, Babyblues, Wochenbettdepression, Schreibaby, Ein- und Durchschlafprobleme, Still- und Fütterprobleme, Entwicklung des Babys und Beziehungskonflikte in der Familie



1. Schwangerschaft, Geburt
- Haben Sie große Ängste, Ihr Kind zu verlieren, vielleicht, weil Sie schon eine oder mehrere Fehlgeburten erlitten haben?
- War Ihre Schwangerschaft unerwünscht oder verläuft sie komplikationsreich z.B. aufgrund vaginaler Blutungen?
- Gibt es einen Verdacht auf Fehlbildungen bei ihrem ungeborenen Kind oder pathologische Zustände der Plazenta?
- Bestehen soziale, die Schwangerschaft belastende Faktoren?
- Gibt es Spannungen in Ihrer Paarbeziehung?
2. Babyblues, Wochenbettdepression
- War die Geburt Ihres Babys ein sehr belastendes Ereignis?
- Fühlen sie starke Gefühle von Traurigkeit und müssen Sie häufig weinen?
- Leiden Sie an Schuldgefühlen oder Versagensängsten ?
- Erleben Sie Ängste, extreme Reizbarkeit, Panikattacken oder Zwangsgedanken?
- Haben Sie Angst, sich selbst oder Ihrem Baby etwas anzutun?
- Werde ich die fürsorgliche Rolle als Vater einnehmen können?
- Fühle ich mich neben der starken Mutter-Kind-Beziehung ausgeschlossen?
3. Schreibaby
- Warum schreit und weint unser Baby so viel?
- Warum ist unser Baby so unruhig?
- Warum kann ich mein Baby nicht beruhigen?
- Was kann ich tun, wenn ich vor Erschöpfung und Verzweiflung mein Kind am liebsten schütteln würde, um das Schreien abzustellen?
- Wie kann unsere Familie zur Ruhe kommen?
4. Ein- und Durchschlafprobleme/ Schlafschwierigkeiten
- Warum schläft mein Baby so wenig und/oder so unruhig?
- Warum schläft mein Baby so schlecht ein?
- Warum wacht mein Baby nachts so oft auf und findet dann lange nicht mehr in den Schlaf?
5. Still-und Fütterprobleme
- Wie finden wir in eine gute Stillbeziehung?
- Warum trinkt mein Baby nicht entspannt an meiner Brust/ die Flasche?
- Warum nimmt mein Baby nicht zu?
- Wie finden wir den richtigen Zeitpunkt fürs Abstillen?
- Wie gelingt uns ein guter Übergang zur Beikost?
6. Entwicklung des Babys und Beziehungskonflikte in der Familie
- Habe ich eine ausreichend gute Bindung zum Baby?
- Kann ich meinem Baby genug Sicherheit und Halt geben?
- Geben wir unserem Kind genug, damit es sich gut entwickeln kann?
- Wo soll ich mit meinen Ängsten und meiner Verzweiflung hin, keine gute Mutter zu sein?
- Leidet unser Kind unter unseren Paarkonflikten?
- Spürt unser Baby, dass ich es manchmal ablehne und mir alles zu viel wird?
- Wann kann ich mich nach der anstrengenden Kinderwunschbehandlung endlich wirklich an meinem Baby freuen?
- Wie gehen wir mit unserem zu früh geborenen Baby um?
- Wie wird sich unser krank geborenes Baby entwickeln?
- Wann ist ein guter Zeitpunkt für die Eingewöhnung in die Kita?
- Solche oder ähnliche Fragen führen Eltern mit Babys zu uns in die Psychotherapeutische Babyambulanz Stuttgart. Eine kurzfristige Terminvereinbarung ist möglich.